
unerklärbare Niedergeschlagenheit häuft sich, was kann ich tun?
- 1.unerklärbare Niedergeschlagenheit häuft sich, was kann ich tun?
- 2.Körperliche Schmerzen, weil wir uns wertlos fühlen gibt es in jedem Lebensalter!
- 3.Wie werde ich das Gefühl los, es gäbe eine Anwesenheit im Raum?
- 4.Häufig erkältet sein – mögliche Ursachen
- 5.Wie schwer oder leicht will ich mir das Leben machen?
- 6.Rückenschmerzen als Zeichen
- 7.Sonnenschutz eincremen frei von Geschrei
- 8.Beziehung im Lot und Beruflicher Erfolg
- 9.Was hinter Knieschmerzen stecken kann
- 10.Tagtäglich Achtsamkeit üben
Meine Mutter hat früher schon immer einen Weg gefunden, mich dazu zu bringen auszusprechen, warum es mir gerade nicht gut geht, was meist dazu führte, dass ich mich kurz danach selbst sagen hörte warum ich mich fühlte, wie ich mich fühlte! Das war meist schon der Schlüssel dazu, mich besser zu fühlen. Zu wissen, was der Auslöser war für eine Niedergeschlagenheit oder eine Traurigkeit hat mir den Weg frei gemacht, zu beschließen, dass dieser Auslöser nun nicht mehr wichtig genug sei, um mich weiter so schlecht zu fühlen. Damit habe ich mich aktiv dagegen entschlossen und mich davon distanziert.
Ihr Nachfragen, warum ich mich denn so fühlte, hat häufig erst eine Wut in mir ausgelöst, nämlich genau so lange, wie ich versuchte, mit Logik oder analytischem Nachdenken auf eine Antwort zu kommen. Sobald ich aber aufgegeben habe, auf diesem Weg gegen die Fragezeichen und die zusätzliche Traurigkeit des Nichtverstehens anzukämpfen und stattdessen in ein aktives Horchen in mich überging und zugleich alles Gefühlte gleich in Worten auszusprechen, ging es nie lange und der wunde Punkt war gefunden. Schon das Finden und Realisieren, „ach so, das ist es, was mich in dieses Loch hat stürzen lassen“, hat meist schon eine Erleichterung gebracht.
Die tatsächliche Auflösung, nicht des Auslösers selber, sondern meiner steckengeblieben Emotionen zu diesem Auslöser, wurde durch meine Entscheidung ermöglicht, diese loszulassen.
Das ist exakt das, was ich heute rückwirkend wiederkenne in meiner Methode, dem deep dialog. Den Prozess des Findens habe ich mit dem kinesiologischen Muskeltesten verfeinert, doch die grundlegenden Schritte sind genau dieselben.
Das Erlernen des Dialogs mit dem eigenen Unterbewusstsein habe ich in einem Video herauskristallisiert, was es möglich macht, Ja- und Nein-Antworten von unserem Unterbewusstsein zu erhalten.